Kudzu
Kudzu : Eigenschaften
kudzu schützt die funktionen der leber und behandelt einige lebererkrankungen (1). Es hat antioxidative eigenschaften und enthält substanzen, imitiert die wirkung von östrogenen (isoflavone) (2). Man verwendet es, die traditionell für den kampf gegen die beschwerden der wechseljahre (hitzewallungen…), auch wenn die tests auf dieser hypothese wurden nicht schlüssig. Schließlich kudzu verhinderung von rückfällen nach einer entgiftung von alkohol.
Kudzu : wissenschaftliche Studien
(1) Hwang, YP, Protective effects of puerarin on carbon tetrachloride-induzierte hepatotoxicity. Arch Pharm Res. Okt 2007;30(10):1309-17.
(2) Zhang CZ, In-vitro-estrogenic activities of Chinese medicinal plants traditionally used for the management of menopausal symptoms. J Ethnopharmacol. Apr 2005 26;98(3):295-300.
Kudzu : Geschichte
Ursprünglich aus Asien, kudzu wächst in warmen regionen und feucht.
Kudzu : Wie erkennen?
Die pflanze kann bis zu mehreren dutzend metern höhe. Seine blätter haben 3 bis 5 lappen und die pflanze gibt cluster von kleinen rosa blüten. Seine frucht ist eine hülse mit schwarzen samen.
Kudzu : verwendete Teile
Die wurzeln und die blätter.
Kudzu : Dosierung
In den internen gebrauch
Gegen lebererkrankungen, störungen der hormonellen der menopause und zur entgiftung von alkohol.
Auskochen lange mit rabatt : 10 g zerkleinerte wurzeln in 50 ml kochendem wasser. Machen die hälfte reduzieren und bei schwacher hitze. Abseihen und trinken eine halbe tasse 4 mal pro tag.
"Oder"
Pulver : 500 mg, 3-bis 6-mal pro tag.
"Oder"
festkörper : 300 mg, 3-bis 6-mal pro tag.
"Oder"
– Extrakt flüssigkeit : Gießen 60 tropfen in ein glas wasser, trinken sie 3-bis 6-mal pro tag.
bei persistenz der symptome, wenden sie sich an einen arzt.
Kudzu : warnhinweise
Die langfristige einnahme von kudzu ist kontraindiziert bei brustkrebs. In jedem fall muss verdoppelt werden medizinische betreuung.
Achtung : Die pflanzen sind keine heilmittel harmlos. Überschreiten sie niemals die angegebenen mengen.
Lesen sie den gesamten artikel auf Medisite
Lesen sie auch:BoldoZimtZitroneKurkumaBärentraube
Neueste Kommentare