Roger Hülse zwischen wut und niedergeschlagenheit nach dem diebstahl seines bagger./Foto DDM, R. B.
wütend oder enttäuscht. Roger Faltenbalg, landwirt auf der gemeinde Saint Sulpice schwankt zwischen diesen beiden gefühle nach dem diebstahl seines bagger caterpillar in der nacht von sonntag auf montag. Wütend : «Ich hab die schnauze voll, das opfer regelmäßig flüge. 4 in 4 monaten. Ein schlag man siphonne das benzin in den traktoren, ein weiteres mal, man nimmt die batterien, und nun wird mir sticht geradezu meine schaufel mechanisch». Desillusioniert : «Ich habe den eindruck, dass ich gewöhne mich jetzt in dieser situation. Es gibt keine lösung, also habe ich lust die arme zu senken». Die maschine geparkt war außerhalb der landwirtschaftliche besitz und die beiden eingänge geschlossen waren. Die menschen, die mindestens drei nach den spuren gefunden am montag in den frühen morgen begannen die bagger, überquerten sie die felder, über einen graben und beladen der maschine in einem lkw in der nähe ist eine anzahlung von der DDE, nur 200 meter von der farm. «Zweifellos, das sind profis, die das getan haben. Ca nicht auf der straße zu fahren, einen bagger und nicht durch einen graben am steuer», analysiert Roger. Im wert von 40 000 euro, dieser bagger diente der reinigung der gräben, die kanalisation für die bewässerung und für eine vielzahl weiterer aufgaben. «Sie nahmen auch es 5 schaufeln». Für Roger, es ist die stunde der meldung an die versicherung :»sinnlos, die hoffnung auf eine senkung der prämien, auch wenn ich nicht erklärt, dass er alle flüge», grinste Roger Hülse. Er erkennt gut und gerne werden sehr gestört durch diese flüge zu wiederholen : «ich wache in der nacht. Ich weiß nicht mehr, was zu tun ist». Um diebstahl zu vermeiden kraftstoff, es macht halt diese mechanische geräte außerhalb : «in der garage, sie handeln können, ohne daß niemand überraschen». Kirsche auf dem kuchen : mittwoch morgen, auf die zwei traktoren, die tankdeckel hatten sich verflüchtigt. «Zum glück, ich wache am abend, zu entfernen, das ganze wesen».
Neueste Kommentare